Rindfleisch Tajine

Die Rindfleisch Tajine ist ein afrikanischer Rindfleischeintopf, der klassisch in einer Tajine zubereitet wird, doch es funktioniert ebenso in einem Bräter. Durch die lange Marinier- und Schmorzeit durchdringen die Aromen das Fleisch und es wird butterzart. Die Kombination von Datteln, Weintrauben, Zwiebeln und Kichererbsen klingt vielleicht erst einmal etwas ungewohnt, aber sie mundet hervorragend.

Dazu passt Basmatireis, der mit einer Messerspitze Kurkuma gekocht wird, oder frisches Fladenbrot.

Rindfleisch Tajine

Rindfleisch Tajine

4 Personen
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 1 kg Rindfleisch, aus der Schulter
  • 5 Stück Pimentkörner
  • 3 Stück Nelken
  • 3 Stück Wacholderbeeren
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 ml Rinderfond
  • 2 Stück Süßkartoffeln, mittlere Größe
  • 150 g Datteln
  • 5 Stück rote Zwiebeln, mittelere Größe
  • 150 g blaue Weintrauben, kernlos
  • 1 Dose Kichererbsen, 400 g EW
  • 6 Stiele Koriander
  • Beilage: Basmatireis oder frisches Fladenbrot, evtl. etwas Schmand

Zubereitung

  • Das Fleisch in ca. 4 cm große Stücke schneiden.
  • Den Piment, die Nelken und den Wacholder in einem Mörser fein mahlen und mit dem Öl, dem Zimt, dem Kreuzkümmel und dem Cayennepfeffer mischen. Das Fleisch gründlich damit vermengen und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
    Rindfleisch Tajine
  • Am nächsten Tag das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch und den Fond in die Tajine geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 1 Stunde schmoren.
  • In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
  • Die Datteln ggf. entkernen und vierteln.
  • Die Zwiebeln längs halbieren und in Streifen schneiden.
  • Die Trauben halbieren und ggf. entkernen.
  • Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Nach 1 Stunde die Süßkartoffeln in die Tajine geben, weitere 30 Minuten garen.
  • Ggf. den Beilagenreis aufsetzen.
  • Die Datteln und Zwiebeln hinzufügen und weitere 10 Minuten garen.
  • Die Kichererbsen mit den Trauben in die Tajine geben, weitere 5 Minuten garen. Dabei einmal umrühren.
  • Die Korianderblätter abzupfen.
  • Die Tajine aus dem Ofen nehmen und mit Koriander bestreut servieren.

Tipps & Tricks

  • Nicht jeder hat Zuhause eine Tajine. Und wenn man der orientalischen Küche nicht gerade verfallen ist, ist es auch keine Notwendigkeit, sich eine Tajine zuzulegen. Auch in einem grossen Schmortopf / Bräter geköchelt schmeckt es ganz wunderbar.
    Wichtig ist: Nicht kochen und Deckel drauf lassen!
  • Die Rinderschulter ist eher ein durchwachsenes Stück Fleisch. Ich kaufe meist ein etwas größeres Stück und schneide die sehr sehnigen Stellen lieber weg.
  • Es ist wirklich entscheidend, dass das Fleisch lange mariniert. Am allerbesten über Nacht, zur Not reicht es auch morgens. Zum Marinieren verwende ich Gefrierbeutel. Die passen hervorragend in jede Lücke im Kühlschrank.
  • Die Schmorzeit beträgt insgesamt 1:45h.
  • Die Schnippelarbeit kann man übrigens prima vorbereiten.
  • Dazu passt ein frisches Fladenbrot, Naan-Brot oder Reis.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks