Diese Zimtschnecken oder auch Cinneman Rolls genannt sind eine unglaublich fluffige und süße Nascherei. Am besten geniesst man sie lauwarm und teilt sie mit den liebsten Nachbarn. Sollten dann noch welche übrigen sein, kann man die Zimtschnecken auch kurz in die Mikrowelle zum Aufwärmen geben.
An Kalorien sollte man übrigens beim Genuss nicht denken. Richtig leckere Zimtschnecken müssen vor lauter Butter & Zuckerguss triefen :).
Zimtschnecken mit Zuckerglasur
16 Stück
ZUSÄTZLICH BENÖTIGT:
- Topf
- Ofen
- Teigroller
- ggf. eine große Silkon Backmatte
- tiefes Backblech oder grosse Auflaufform
credits to: foodwithlove.de
Drucken SPEICHERNMEIN KOCHBUCH Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
Für den Vorteig
- 100 ml Wasser
- 5 EL Zucker
- 20 g frische Hefe
- 200 ml Milch
- 200 g Mehl, Typ 550
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl, Typ 550
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 80 ml neutrales Öl
Für die Zimtfüllung
- 150 g Butter
- 200 g brauer Zucker
- 1 EL Zimt
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker, siehe Tipps und Tricks
- 1 EL Wasser
Zubereitung
- In einen Topf 100 ml Wasser, 5 EL Zucker und 20 g frische Hefe geben, auf kleiner Stufe erhitzen und den Zucker und die Hefe unter Rühren auflösen.
- In eine große Schüssel 200 g Mehl, 200 ml Milch sowie die warme Hefemischung geben, vorsichtig verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
- 500 g Mehl sowie 2 Eier, 1 Prise Salz und 80 ml neutrales Öl hinzugeben und ca 5 Minuten zu einem geschmeidigen homogenen Teig kneten siehe Tipps und Tricks.
- Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (ca. 37 Grad) 2 Stunden gehen lassen.
- Kurz vor Ende der Gehzeit 150 g Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen lassen.
- 200 g brauen Zucker und 1 EL Zimt hinzugeben, verrühren und zur Seite stellen.
- Ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (es sollten genau 16 Schnecken reinpassen) mit einem Backpapier auslegen und etwas Butter vertreichen.
- Den Hefeteig noch einmal kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer großen Silikon Backmatte ca. 40 x 50 cm (bei einer Menge von 16 Stück!) gross ausrollen.
- Die vorbereite Zimtfüllung auf dem ausgerollten Teig gleichmässig verteilen.
- Danach den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Schnecken mit der Schnittfläche nach unten auf dem Backblech bzw. in der Auflaufform mit ein wenig Abstand verteilen.
- Das Blech bzw. die Auflaufform mit den Zimtschnecken mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Anschliessend die vorbereiteten Zimtschnecken in den Ofen schieben und ca. 15 – 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
- Wenn die Cinnamon Rolls fertig sind, ca 10 – 15 Minuten in der Form auskühlen lassen.
- Aus 100 g Puderzucker und 1 EL Wasser eine Zuckerglasur fertigstellen und über den Zimtschnecken verteilen siehe Tipps und Tricks.
- Noch warm geniessen siehe Tipps und Tricks.
Tipps & Tricks
- Hefeteig muss immer lange und gut durchgeknetet werden, damit er auch gut aufgeht. Er sollte nicht mehr klebrig sein – ggf. etwas Mehl zufügen – aber auch nicht zu fest – ggf. nach und nach noch etwas Öl oder Eigelb zufügen.
- Das Ausrollen und insbesondere das Einrollen funktioniert am besten auf so einer XXL Silikon Backmatte. In der Vorweihnachtszeit gibt es bei Tchibo immer welche, ansonsten findet man auch in gut sortieren Geschäften oder bei Amazon welche. Wer gerne mit Ausrollteigen backt, dem ist auf jeden Fall so eine Anschaffung zu empfehlen.
- Wieviel Zuckerguss auf die Zimtschnecken kommt ist Geschmacksache. Daher könnt Ihr gerne die doppelte Zuckerguss machen und die Cinnamon Rolls damit übergiessen.
- Kalte Zimtschnecken kurz in der Mikrowelle aufwärmen – und sie schmecken fast wie frisch.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog