Die Amaretti sind die große Variante der italienischen Amarettini und nicht ganz so hart und trocken. Von aussen eher knusprig sind sie innen noch weich und machen Lust auf noch einen Zweiten. Oder Dritten…
Sie passen perfekt zum Kaffee oder einem Espresso nach dem Essen.
Bitte beachten: Die Eischnee-Mandel-Masse muss mind. 8 Stunden kalt stehen bevor sie zu den himmlischen Kugeln geformt werden darf!
Amaretti
20 Stück
ZUSÄTZLICH BENÖTIGT:
- Küchenmaschine
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 2 Stück Eiweiß
- Salz
- 1 Stück Zitrone, Bio
- 1 Stück Orange, Bio
- 220 g Mandeln
- 200 g Zucker, fein
- 5 Tropfen Bittermandelaroma
- 20 Stück Mandeln, ganz, geschält
- 6 EL Puderzucker
- 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
Zubereitung
- 2 Eiweiß mit einer Prise Salz mit der Küchenmaschine steif schlagen.
- 1 Zitrone und 1 Orange heiß abspülen, trocken tupfen und je etwa 1 TL Schale fein abreiben. 220 g Mandeln, 200 g Zucker, die Zitronen- und Orangenschale, 1 Prise Salz und 5 Tropfen Bittermandelaroma vermengen.
- Den Eischnee nach und nach mit der Küchenmaschine unter die Mandelmischung rühren. Den Teig abdecken und über Nacht kalt stellen (mind. 8 Stunden).
- Nach der Ruhezeit den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit angefeuchteten Händen aus der Mandelmasse ca. 20 walnussgroße Kugeln (Ø 3 cm) formen oder einen Teigportionierer nutzen.
- Auf jede fertige Kugel eine Mandel drücken.
- 6 EL Puderzucker auf einen Teller sieben und mit dem 1 Päckchen Vanillezucker mischen.
- Die Kugeln in der Puderzuckermischung wälzen, und mit der Mandel nach oben ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Der Abstand sollte ca. 3 cm betragen, da die Kugeln etwas breiter werden.
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und geniessen.
Tipps & Tricks
- Luftdicht verpackt halten die Amaretti ca. 8 Wochen (also würden sie theoretisch... ;-))
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog