Zwiebelkuchen

Der Herbst ruft nach Zwiebelkuchen. Wer das Zwiebelschneiden nicht scheut und mal ein wenig mehr Zeit fürs Kochen hat, dem sei dieses Rezept ans Herz gelegt. Die Füllung wird u. a. mit Majoran abgeschmeckt und wer mag, kann noch etwas angebratenen Frühstücksspeck dazugeben. Und damit der Hefeteig nicht so hefig und langweilig schmeckt, wird er mit etwas Zitrone, Kümmel und Koriander gewürzt. Dazu ein grüner Salat und ein kräftiger Weisswein – Bon Appetit.

Zwiebelkuchen

1 Blech
Drucken SPEICHERN

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 125 ml Milch
  • 20 g Hefe
  • 300 g Mehl
  • 2 Stück Eigelb, Größe M
  • 0,5 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • 1 Prise gemahlener Koriander
  • 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale, unbehandelt
  • 50 g Butter, weich

Für den Belag

  • 1,5 kg Zwiebeln
  • 250 g Frühstücksspeck, nach Wunsch
  • 1 EL Butter
  • 350 g Creme fraiche
  • 350 g saure Sahne
  • 5 Stück Eier, Größe M
  • 0,5 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 0,5 TL Salz
  • Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 0,5 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 0,5 TL gemahlener Kümmel

Weiteres

  • Butter und Mehl für das Blech
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

  • Für den Hefeteig 125 ml Mich in einem Topf leicht erwärmen.
  • Den Topf vom Herd nehmen, 20 g Hefe hinein bröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen.
  • In eine Rührschüssel 300 g Mehl, 2 Eigelb, 1 Msp. Zitronenabrieb, 0,5 TL Salz sowie je 1 Prise Zucker, gemahlenen Kümmel und gemahlenen Koriander zugeben.
  • Die Hefemilch darüber geben und mit einer Küchenmaschine zu einem Teig kneten.
  • 50 g weiche Butter in Stückchen dazugeben und weiter kneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entstanden ist.
  • Den Teig mit einer Frischhaltefolie zudecken und an einem warmen Ort ca. 45 min gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden (siehe Tipps & Tricks).
  • Die Zwiebeln in einer beschichteten Pfanne mit 1 EL Butter bei milder Hitze ca. 30 min glasig dünsten. 
  • Ein tiefes Backblech mit Butter einfetten und Mehl bestäuben.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, auf das Blech legen und noch einmal 15 min gehen lassen.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit 250 g Speck in dünne Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitzer kurz anbraten.
  • Die 5 Eier verklempern und zusammen mit 350 g Creme fraiche und 350 g saurer Sahne glatt rühren.
  • Die Eimasse mit 0,5 TL Zitronenabrieb, 0,5 TL Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 TL Majoran und 0,5 TL Kümmel würzen.
  • Die Zwiebeln, den Speck und die Eimasse vermischen und auf dem Teig verteilen.
  • Den Zwiebelkuchen auf der mittleren Schiene in ca. 45 min goldbraun backen.
  • Lauwarm mit Schnittlauchröllchen und einem grünen Salat servieren.

Tipps & Tricks

  • Die Milch für den Hefeteig darf nicht zu heiss werden, da sonst die Hefe nicht mehr arbeiten kann und der Teig nicht aufgeht.
  • Den Hefeteig wirklich sorgfältig verkneten und an einem warmen Ort gehen lassen. Nur dann geht er richtig auf und wird richtig fluffig.
  • Damit das Zwiebelschneiden schneller geht, nutze ich einen Hobel, bei dem man die Scheibendicke einstellen kann. Dazu schäle ich die Zwiebel und kappe nur ein Ende der Zwiebel ab. Danach mache ich mittig einen Schnitt zum nicht abgeschnittenen Ende der Zwiebel, aber schneide nicht durch. Jetzt kann ich das Ende fassen und die Zwiebel über den Hobel führen und erhalte so gleichmäßig dicke halbe Scheiben.
  • Der Zwiebelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks