Nach einem mehrgängigen Menü ist meist kein Platz mehr im Bauch für ein schweres Dessert. Diese Zitronen-Quark-Souffles sind aber so luftig und leicht, die passen immer.
Mit geringem Aufwand und ein klein wenig Geduld – ! die Backofentür bleibt bis zum Backende geschlossen ! – zaubert man einen perfekten Abschluss für die Gäste.
Zitronen-Quark-Souffles
4 Portionen
Drucken
SPEICHERNMEIN KOCHBUCH
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- etwas Butter und Zucker, für die Förmchen
- 1 Stück Zitrone, groß
- 3 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 200 g Magerquark
- etwas Puderzucker, zum Bestäuben
- ggf. frische Beeren
Zubereitung
- Den Backofen auf 220° C Ober-und Unterhitze vorheizen. Vier Souffle-Förmchen ausbuttern und mit etwas Zucker ausstreuen.
- Von 1 Zitrone ca 0,5 TL Schale abreiben. Den Saft auspressen.
- Die 3 Eier trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Dabei 3 EL Zucker einrieseln lassen und weiter steif schlagen.
- Die 3 Eigelbe mit dem übrigen Zucker, dem Vanillemark von 1 Schote, dem Zitronensaft und -abrieb verrühren.
- 200 g Quark dazu geben und gut glatt rühren.
- Einen Topf mit Wasser bzw. einen Wasserkocher zum Kochen bringen.
- Den Eischnee unter die Eigelbmasse heben und die Förmchen in eine nicht zu grosse Auflaufform setzen. So viel kochendes Wasser rundherum angießen, dass die Förmchen etwa zur Hälfte darin stehen.
- Die Soufflés im Ofen ca. 20 Minuten backen. Den Ofen in der Zeit nicht öffnen!
- Nach Wunsch mit den frischen Beeren garnieren.
- Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Tipps & Tricks
- Souffles fallen gerne mal zusammen, aber mit den folgenden Tipps sollten Euch die luftigen Törtchen gelingen:
- Das Eiweiss wirklich steif schlagen Lieber zu lang als zu kurz!
- Öffnet die Backofentür nicht während dem Backen. Durch die kalte Luft fällt das nicht fertige Souffle direkt zusammen und wird auch nicht mehr.
- Schnell servieren
- Leider kann man ein Souffle nicht wirklich vorbereiten. Man könnte allerdings schon einmal den Quark, Zitronensaft und Zucker (Achtung noch etwas Zucker für den Eischnee übrig lassen!) verrühren und die Eier getrennt in Tassen abgedeckt im Kühlschrank verwahren. Ebenso können die Förmchen schon vorbereitet werden. Innerhalb von 4 Min ist dann die Nachspeise im Ofen und man kann wieder zu den Gästen gehen.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog