Steirischer Kartoffelsalat mit Feldsalat und Kürbiskernen

Es gibt glaube ich kaum jemanden, der kein Lieblingsrezept für Kartoffelsalat hat. Ob mit Essig-Öl oder Mayo, ob mit Ei und/oder Gurke, ob schwäbisch oder amerikanisch – es gibt gefühlt tausende von Rezeptvarianten. Meine persönliche Lieblingsversion ist der steirische Kartoffelsalat mit Feldsalat bzw. wie der Steirer sagen würde: Erdäpfelsalat mit Vogerlsalat.

Die Kartoffeln werden schon am Vortag vorbereitet und am nächsten Tag mit einem heissen Dressing aus Essig, Brühe, Senf und Öl mariniert. Dazu kommen goldbraun gebratene Speck- und Zwiebelwürfel, frischer Feldsalat, geröstete Kürbiskerne und feinstes Kürbiskernöl.

Am besten schmeckt diese Variante als Beilage zum Wiener Schnitzel oder panierten Zitronenhähnchen, aber auch als Hauptspeise oder vegetarische Variante ohne den Speckwürfeln ist der Kartoffelsalat ein Traum.

Steirischer Kartoffelsalat mit Feldsalat und Kürbiskernen

Steirischer Kartoffelsalat mit Feldsalat und Kürbiskernen

6 Portionen
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 1000 g festkochende Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 200 g Speckwürfel
  • 80 ml weißer Balsamico oder Apfelessig
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 g Feldsalat
  • 50 g Kürbiskerne
  • 6 EL Kürbiskernöl

Zubereitung

  • Am Vortag 1000 g Kartoffeln in ca. 20 min weich garen.
  • Kurz mit kaltem Wasser abschrecken und noch heiss schälen. 
  • Die Kartoffeln abkühlen lassen und leicht abgedeckt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
  • Am nächsten Tag die Kartoffeln in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden bzw. hobeln und in eine große Schüssel geben.
  • In einer beschichteten Pfanne die 50 g Kürbiskerne bei mittlerer Hitze rösten, bis die Kerne anfangen zu platzen. 
  • In der Zwischenzeit die 2 Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
  • Die Kürbiskerne beiseite stellen und in der Pfanne 1 EL Butter zerlassen und darin die 200 g Speckwürfel anbraten.
  • Sobald der Speck leicht goldbraun geworden ist, die vorbereiteten Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz mitdünsten.
  • 80 ml weißen Balsamico bzw. Apfelessig und 250 ml kräftige Gemüsebrühe hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
  • 2 EL Senf sowie Salz und Pfeffer zugeben und 2 min köcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen und 2 EL Pflanzenöl unterrühren.
  • Das noch heisse Dressing über die Kartoffelscheiben geben und vorsichtig unterheben.
  • Den Kartoffelsalat mind. 1,5 Stunden marinieren lassen (je länger je besser) und dabei immer wieder vorsichtig umrühren.
  • In der Zwischenzeit 100 g Feldsalat waschen und trocken schleudern.
  • Zum Anrichten den Feldsalat unter die Kartoffeln mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Portionsweise auf einen Teller geben, mit ca. 1 EL Kürbiskernöl beträufeln und mit den gerösteten Kürbiskernen bestreuen.

Tipps & Tricks

  • Durch das Vorkochen der Kartoffeln zerfallen sie nicht so stark beim Umrühren. Wer allerdings für das Vorbereiten keine Zeit hat, dem empfehle ich kleine Kartoffeln z. B. Drillinge zu nehmen und nur zu halbieren.
  • Wer keine Salatschleuder Zuhause hat nimmt ein frisches Küchenhandtuch, wickelt den Feldsalat ein und "schleudert" vorsichtig ein wenig. Ist der Feldsalat noch zu nass, kann das Dressing sich nicht um die Blätter legen und schmeckt einfach nur halb so gut.
  • Gutes Kürbiskernöl ist sehr teuer und man braucht es relativ selten. Aber lieber etwas mehr Geld ausgeben und eine kleine Flasche kaufen, es lohnt sich geschmacklich auf jeden Fall.
  • Wer gleich etwas mehr Kartoffelsalat für den nächsten Tag machen möchte, sollte nur in dem Teil, der auch gleich gegessen wird, den Feldsalat unterheben und den Rest dann am nächsten Tag. Ansonsten wird nämlich der Feldsalat recht matschig.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks