Double Chocolate Cookies

Schokoladenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Double Chocolate Cookies triefen geradezu vor Schokolade. Kein Wunder also, dass bei uns die Cookies nicht lange halten. Hier laufen viele Schokoladenmonster herum und so ein Cookie scheint zu jeder Gelegenheit der passende Snack zu sein ;-).

Die Double Chocolate Cookies sind schnell gemacht und können hübsch verpackt auch ein nettes Mitbringsel für Freunde sein.

Double Chocolate Cookies

Double Chocolate Cookies

12 Stück
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 300 g Edelbitterschokolade, mind. 70 % Kakao, milder Geschmack
  • 125 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 75 g Muscovado Zucker, siehe Tipps & Tricks
  • 75 g weißer Zucker
  • 175 g Mehl
  • 25 g Kakaopulver, ungesüsst
  • 1 gest. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Die Hälfte der Schokolade (150 g) grob brechen und mit 125 g Butter im heißen Wasserbad (siehe Tipps & Tricks) schmelzen. Ab und zu umrühren
  • In der Zwischenzeit die übrige Schokolade (150 g) grob hacken.
  • In einer Rührschüssel 2 Eier, 1 Prise Salz, 75 g braunen Zucker und 75 g weißen Zucker ca. 6 min schaumig schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die geschmolzene Schokolade / Butter in die Rührschüssel dazugeben und kurz unterrühren.
  • 125 g Mehl, 25 g Kakaopulver und 1 gstr. TL Backpulver in einer kleinen Schüssel vermengen und zu dem Teig in die Rührschüssel geben.
  • Kurz mit einem Schneebesen unterrühren und die vorbereitete gehackte Schokolade unterheben.
  • 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit einem Teig- oder einem Eisportinierer (siehe Tipps & Tricks) ca. 12 bis 18 Kugeln abstechen und auf den beiden mit Abstand Backblechen verteilen.
  • Die Kugeln mit einem Esslöffel etwas flach drücken.
  • Die Backbleche nacheinander ca. 10 - 15 min (je nach Größe und Dicke) backen. (siehe Tipps & Tricks)
  • Auskühlen lassen und genießen.

Tipps & Tricks

  • Am besten gleich die doppelte Menge machen - bei uns scheint es irgendwie ein geheimes Cookie-Universum zu geben, wohin sie verschwinden. 😉
  • Auch wenn es etwas teurer ist - verwendet am besten etwas hochwertigere Schokoldade, man merkt es definitiv am Geschmack.
  • Wer keinen Muscovado Zucker Zuhause hat, der kann auch braunen Zucker nehmen. Dann allerdings im Verhältnis 2:1 zu weißem Zucker. Die Gesamtzuckermenge bleibt gleich.
  • Wer einen Induktionsherd hat, kann auch die Schokolade und Butter auf der zweitkleinsten Stufe direkt im Topf schmelzen.
  • Die typisch amerikanischen Cookies sind ziemlich groß. Meistens mache ich die Cookies etwas kleiner und greife lieber zweimal zu.
    Vor Jahren habe ich mir mal einen Mini-Teigportinierer (--> externer Link zu Amazon) für die Weihnachtsbäckerei geholt, der auch gute Dienste bei den Cookies leistet. Damit bekomme ich die für mich perfekte Größe. Aber auch ein Eisportionierer funktioniert hervorragend. Wer zwei "Eiskugeln" übereinandersetzt und etwas platt drückt, bekommt die in etwa die Originalgröße.
  • Die Backzeit anzugeben ist etwas schwierig, da jeder eine andere Cookiegröße bevorzugt. Wichtig ist, dass alle gleich groß sind und genügend Abstand zueinander haben, da sie beim Backen zerlaufen.
    Der Teig sollte nicht mehr feucht sein, aber auf jeden Fall noch weich, denn beim Abkühlen härten die Cookies noch aus.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Ostern
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks