Schokoladenküchlein mit Vanillericotta und Beeren

Der Traumabschluss eines jeden Menüs: Ein lauwarmes Schokoladenküchlein mit Vanillericotta und Beeren mit einem noch leicht flüssigen Kern.

Das perfekte bei diesem Rezept: Man bereitet die Schokoküchlein am Abend vorher vor, um sie dann nur noch kurz im Ofen zu backen. Die Küche bleibt sauber und man kann bei den Gästen sitzen bleiben. Die Vanillericottacreme kann ebenfalls schon vorbereitet werden und gleicht mit ihrem leicht säuerlichen Aroma die Süße der Schokoladenküchlein aus.
Dazu ein paar frische Beeren – herrlich!

Schokoladenküchlein mit Vanillericotta und Beeren

Schokoladenküchlein mit Vanillericotta und Beeren

4 Stück
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 90 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 30 g Mehl
  • 65 g Puderzucker
  • 1 EL Baileys, nach Wunsch
  • 150 g Ricotta
  • 2 EL Honig
  • 1 Stück Vanilleschote
  • 0,5 TL Zitronenabrieb

Zubereitung

  • 100 g Kuvertüre und 90 g Butter zusammen langsam in einem Wasserbad schmelzen lassen.
  • Die 2 Eier mit der lauwarmen Schokobutter verrühren.
  • 30 g Mehl und 65 g Puderzucker darüber sieben und verrühren.
  • Nach Wunsch 1 EL Baileys dazugeben.
  • 4 kleine ofenfeste Förmchen ausbuttern und mit Mehl bestäuben.
  • Den Schokoladenteig in die Förmchen aufteilen. Mit Klarsichtfolie abdecken und für 24 Std. im Kühlschrank aufbewahren. Dabei wird die Masse hart.
  • Am nächsten Tag den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • 150 g Ricotta mit 2 EL Honig, dem Mark 1 Vanilleschote und dem 0,5 TL Zitronenabrieb verrühren. Kühl stellen.
  • Die Förmchen in den Ofen geben und 13 min backen.
  • Die fertigen Schokoladenküchlein mit Vanillericotta und den Beeren servieren.

Tipps & Tricks

  • Die Masse kann auch morgens vorbereitet werden, sollte dann aber sehr kühl gestellt werden, damit sie erhärtet.
  • Die Schokoladenküchlein ziehen in der Form nach dem Backen noch etwas nach.
  • Wer mag kann die Beeren noch mit Honig und Grand Manier marinieren.
  • Wer einen Induktionsherd und einen guten kleinen Topf hat, kann auf das Wasserbad zum Schmelzen der Schokolade und der Butter verzichten. Dann auf kleiner Stufe ganz langsam arbeiten.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks