Tagliata – Schnelle Rinderhüfte mit Parmesan & Pinienkernen

Die dünnen Scheiben aus der Rinderhüfte (Tagliata) sind eines meiner liebsten Gerichte wenn man mal wenig Zeit, aber Lust auf etwas Leichtes & Frisches mit Fleisch hat. Die Rinderhüfte wird nur kurz gebraten und dann mit angeschmorten Kirschtomaten, Parmesan und Pinienkernen garniert.

Dazu am besten noch ein frisches Pesto, Baguette und/oder Rucolasalat und innerhalb 15 min hat man ein unglaubliches leckeres Essen auf dem Tisch. Je nach Hunger und Geschmack passen aber auch Pasta, Rosmarinkartoffeln oder Pommes dazu.

Tagliata - Schnelle Rinderhüfte mit Parmesan & Pinienkernen

Tagliata - Schnelle Rinderhüfte mit Parmesan & Pinienkernen

2 Personen
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 300 g Rinderhüfte in dünne Scheiben geschnitten, etwas dünner als Rouladenstärke, á ca. 25 - 30 g
  • 200 g Kirschtomaten
  • 50 g Parmesan
  • 20 g Pinienkerne
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Olivenöl
  • Fleur de Sel, Pfeffer, evtl. etwas frischer Basilikum
  • ggf. Ruculapesto oder Petersilien-Basilikum-Pesto
  • ggf. frisches Baguette
  • ggf. Salat z. B. Ruculasalat

Zubereitung

  • In einer Pfanne vorsichtig 20 g Pinienkerne goldbraun anrösten.
  • In der Zwischenzeit 50 g Parmesan in dünne Scheiben hobeln.
  • Die Pinienkerne aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • Die Pfanne mit etwas Olivenöl, 1 Zweig Rosmarin und 1 Zehe Knoblauch erhitzen.
  • Bei mittlerer Hitze 200 g Kirschtomaten vorsichtig anschmoren, so dass sie nicht platzen.
  • Mit Fleur de Sel bestreuen, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Die dünnen Fleischscheiben salzen und pfeffern und von beiden Seiten sehr kurz (jeweils ca. 15 sec.) in der Pfanne anbraten.
  • Die Rinderhüfte auf den Tellern zusammen mit den Kirschtomaten, dem Parmesan und den Pinienkernen anrichten.
  • Etwas Olivenöl, Fleur de Sel, frisch gemahlenen Pfeffer und evtl. etwa Basilikum darüber geben.
  • Dazu passt ein frisches Rucola- oder Petersilien-Basilikum-Pesto, knuspriges Baguette und z. B. ein Rucolasalat.

Tipps & Tricks

  • Die Rinderhüfte gleich beim Metzger am besten mit der Schneidemaschine dünn schneiden lassen. Wird es etwas dicker, kann man die Scheiben noch plattieren.
  • Da die Scheiben sehr dünn sind, müssen tatsächlich auch nur sehr kurz von jeder Seite angebraten werden. Ansonsten gibt es Schuhsohle mit Tomaten. Achtung: das Fleisch gart noch kurz nach!
  • Da man meistens in einer Pfanne nur 3-4 Scheiben gleichzeitig braten kann, muss man in mehreren Durchgängen braten. Das dauert zwar nicht lang, aber wenn man man mehr als 6 Gäste hat, würde ich dieses Gericht nicht servieren.
  • Am besten den Teller für die fertig gebratenen Rinderhüftscheiben vorher im Ofen oder mit heissem Wasser anwärmen.
  • Das Fleisch unbedingt als letzten Schritt anbraten und alle anderen Beilagen vorher vorbereiten. Da es schnell fertig und auch schnell wieder erkaltet, sollte zwischen Pfanne und Gabel nicht zu viel Zeit verstreichen.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks