Ein süßes Osterlamm gehört zu Ostern einfach mit auf den Frühstückstisch. Ob wie hier mit Puderzucker bestäubt oder mit Zuckerguss, Marzipan oder Schokolade verziert, so ein kleines gebackenes Lämmchen sieht einfach zum Anbeissen aus. Der Teig ist schnell angerührt und die einzige Herausforderung ist wahrscheinlich die Osterlammform im Keller zu finden.
Osterlamm
1 Stück
ZUSÄTZLICH BENÖTIGT:
- Handmixer oder Küchenmaschine
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 110 g Butter, weich
- 110 g Zucker
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 0,25 TL Abrieb einer Zitrone
- 80 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver, gehäuft
- Puderzucker
- etwas flüssige Butter oder Backtrennspray und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Die Osterlammform mit etwas flüssiger Butter oder am besten mit einem Backtrennspray einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
- 110 g weiche Butter zusammen mit 110 g Zucker mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine hellgelb aufschlagen.
- Die 2 Eier nach und nach hinzugeben.
- 1 Prise Salz sowie 0,25 TL Zitronenabrieb unterrühren.
- 80 g Mehl, 40 g Speisestärke und 1 gehäuften TL Backpulver in einer Schüssel vermischen und zu den verrührten Zutaten geben. Zügig unterheben bis es einen glatten Teig gibt.
- Den Teig in die Form einfüllen, dabei mit dem Griff von einem Löffel oder Ähnlichem vorsichtig den Teig ein wenig im Kopfbereich verteilen.
- Das Osterlamm ca. 40 min backen. Ggf. nach 30 min mit etwas Alufolie abdecken.
- Das Osterlamm 10 – 15 min abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Sobald das Osterlamm komplett ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.
Tipps & Tricks
- Wer möchte kann das Lamm noch mit Zuckerguss, Marzipan, Schokolade etc. verzieren.
- Wer keine Osterlammform (> externer Link zu Amazon) hat kann auch etwas anderes verwenden. Die Osterlammform ist allerdings sehr klein, für eine normale Form solltet Ihr mindestens die doppelte Teigmenge einplanen.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog