Lauch-Frikadellen mit Zitrone

Ganz so vegetarisch wie die Lauchfrikadellen mit Zitrone klingen sind sie nicht. Aber durch den Lauch werden sie besonders locker und frisch.
Sie eigenen sich hervorragend als Teil eines Mezze-Büffets für einen entspannten Abend mit Freunden oder als ein leichtes Hauptgericht zusammen mit Reis oder frischem Fladenbrot.

Lauchfrikadellen mit Zitrone

Lauch-Frikadellen mit Zitrone

8 Frikadellen
Credits to Yoram Ottolenghi
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 6 Stangen Lauch, ca. 800 g
  • 250 g Hackfleisch, nach Geschmack
  • 90 g Semmelbrösel
  • 2 Stück Eier
  • 2 EL neutrales Öl
  • 300 ml Hühnerbrühe
  • 80 ml Zitronensaft
  • 100 g Griechischer Joghurt
  • 0,5 Bund Petersilie
  • Salt, Pfeffer

Zubereitung

  • Die 6 Stangen Lauch sorgfältig putzen und in 2cm breite Ringe schneiden.
  • Mit ein wenig Wasser in einen Topf geben und ca. 20 min dünsten. Ggf. noch etwas Wasser nachgiessen.
  • Den fertigen Lauch abgiessen und abkühlen lassen.
  • Mit einem Tuch die restliche Flüssigkeit aus dem Lauch rauspressen und in grobe Stücke schneiden. Man kann auch eine Küchenmaschine verwenden, dann allerdings darauf achten, dass es kein Brei wird.
  • Den Lauch mit 250 g Hackfleisch, 90 g Semmelbröseln, 2 Eiern sowie 1 TL Salz und 1 TL Pfeffer vermengen.
  • 8 Frikadellen formen und für 30 min in den Kühlschrank stellen.
  • 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
  • 300 ml Hühnerbrühe zugeben, so dass die Lauch-Frikadellen fast bedeckt sind. 
  • 80 ml Zitronensaft sowie 0,5 TL Salz zugeben und die Pfanne mit einem Deckel schliessen.
  • Bei geringer Hitze die Frikadellen 30min garen.
  • Den Deckel abnehmen und bei mittler Hitze die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen.
  • Die Lauch-Frikadellen schmecken warm oder mit Zimmertemperatur. Zusammen mit dem Joghurt und grob gehackter Petersilie servieren.

Tipps & Tricks

  • Je nachdem welches Hackfleisch Ihr verwendet, wird auch der Geschmack variieren. Ich bevorzuge hier Schweinehack, da dann der Lauchgeschmack besonders hervorkommt.
  • Schweinehack bitte nicht mit dem Schweinemett, dass es an der Fleischtheke schon immer vorbereitet gibt, verwechseln. Das Mett ist schon gewürzt. Das Schweinehack muss in den meisten Supermärkten erst frisch durchgedreht werden.
  • Dazu passt frisches Baguette oder Fladenbrot und weitere Mezze.
  • Auch dieses Rezept ist von Ottolenghi und stammt übrigens aus seinem Jerusalem Kochbuch (->externer Link).
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks