Lachsfilet aus dem Ofen

Lachsfilet mit Butter und Zitrone einpinseln, etwas Salz drüber streuen, in Klarsichtfolie einpacken und ab in den Ofen. Klingt einfach – ist es auch. Und dazu noch lecker & saftig.

Durch die niedrige Temperatur im Ofen wird der Lachs schonend gegart und man kann den perfekten Garpunkt nicht verpassen. Ideal, wenn man nebenher noch die Beilagen vorbereitet. Bei uns gab es dazu noch ein Risotto mit selbst gemachten Bärlauchpesto.

lebkuchen-2.jpg

Lachsfilet aus dem Ofen

2 Portionen
ZUSÄTZLICH BENÖTIGT:
  • Backpinsel
  • Frischhaltefolie
  • Ofen
Drucken SPEICHERN

Zutaten

  • 400 g Lachsfilet, ohne Haut
  • 40 g Butter
  • 0,5 TL Zitronenabrieb
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz

Zubereitung

  • 40 g Butter in einen kleinen Topf geben und bei sehr kleiner Temperatur schmelzen und wieder abkühlen lassen. Die Butter soll noch flüssig sein, aber nicht mehr heiss.
  • In der Zwischenzeit das Lachsfilet ggf. noch von der Haut befreien, sorgfältig entgräten und in ca. 3 – 3,5 cm dicke Streifen schneiden.
  • Den Backofen auf 75 Grad vorheizen (siehe Tipps und Tricks).
  • In die noch flüssige Butter ca 0,5 TL Zitronenabrieb sowie 1 Spritzer Zitronensaft geben.
  • Einen ofenfesten Teller mit einem Backpinsel mit der Zitronenbutter großzügig einpinseln.
  • Die vorbereiteten Lachsfiletstreifen mit etwas Abstand zueinander auf den Teller legen und jeweils mit etwas Salz bestreuen.
  • Die restliche Butter vorsichtig mit dem Backpinsel auf dem Lachs verteilen. Wer mag legt noch ein paar Zitronenhälften darauf.
  • Den Teller mit dem Lachs fest in Frischhaltefolie einwickeln und in den vorgeheizten Ofen stellen.
  • Ca. 30 min garen bis er leicht heller wird.
  • Den Lachs aus dem Ofen nehmen, aus der Frischhaltefolie auspacken und servieren.
  • Dazu passt z. B. ein frischer Salat, Risotto etc.

Tipps & Tricks

  • Der Lachs sollte eine hervorragende Qualität haben, da er nicht durchgekocht wird.
  • Einige Backöfen haben eine Niedrigtemperaturstufe. Die ist ideal. Allerdings geht auch Umluft oder Ober- und Unterhitze. Bei der Temperatur könnt Ihr zwischen 70 (Umluft) und 80 Grad (Ober- und Unterhitze) variieren, da nicht jeder Ofen ganz exakt eingestellt ist. Allerdings kann es bei bei 80 Grad passieren, dass das Eiweiss im Fisch gerinnt und „ausläuft“. Um das zu vermeiden, haltet den Fisch gut im Auge und schaltet ggf. die Temperatur wieder runter. 
  • Ihr könnt die Temperatur auch um 5 Grad hochschalten wenn es Euch zu lange dauert oder umgekehrt. Ebenso könnt Ihr den Backofen ausschalten und den Fisch einfach warmhalten.
  • Handelsübliche Frischhaltefolie ist übrigens in der Regel schadstofffrei und bis 120 Grad erwärmbar und daher bedenkenlos bei 75 Grad im Ofen nutzbar. 
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog

SERVIERVORSCHLAG

Risotto mit Lachs und Bärlauchpesto

Top Schlagwörter

  • Alle
  • Backen
  • Brunch
  • Buffet
  • Fisch
  • Fleisch
  • Für Freunde
  • Für Gäste
  • Für die Familie
  • Gemüse
  • Geschenk
  • Grillen
  • Hack
  • Hähnchen
  • Italien
  • Kartoffeln
  • Kekse
  • Mexiko
  • Mitbringsel
  • Niedriggaren
  • Nudeln
  • Ofen
  • OnePot
  • Party
  • Pesto
  • Picknick
  • Rind
  • Süßes
  • Vegetarisch
  • Vorbereiten
  • Weihnachten

Tipps & Tricks