Gemüse als Salat? Einfach mal diesen lauwarmen Gemüsesalat aus Blumenkohl, Kürbis, Karotten, Süßkartoffeln, Pastinaken und Sellerie ausprobieren! Er wird mit einer Marinade aus groben Dijonsenf und frischen Kräutern verfeinert, ist sehr einfach vorzubereiten, passt grossartig zu den Spinat-Walnuss-Knödeln von der Alpenkantine und ist noch am den nächsten Tag perfekt für die Lunchbox!
Gemüsesalat
6 Portionen
Credits to Alpenkantine
Drucken
SPEICHERNMEIN KOCHBUCH
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 1 kg verschiedenes Gemüse, z. B. Blumenkohl,Kürbis, Sellerie, Süßkartoffel, Pastinake, Karotte ….
- Salz, Pfeffer und nach Belieben Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 1 Kopf Radicchio
- 2 EL Kürbiskerne
FÜR DIE MARINADE:
- 2 EL grober Dijonsenf
- 2 EL Honig
- 4 Zweige Majoran
- 2 Zweige Rosmarin
- etwas Orangenschalenabrieb
- 40 ml weisser Balsamico
- 100 ml Olivenöl
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 1 kg gemischtes Gemüse säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Gemüsestücke mit Salz, Pfeffer und ggf. Knoblauch würzen und 3 EL Olivenöl vermengen.
- Das gewürzte Gemüse auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 15 min. im Ofen rösten.
- Die 2 EL Kürbiskerne rösten und zur Seite stellen.
- In der Zwischenzeit eine Marinade aus 2 EL groben Dijonsenf und 2 EL Honig, den Blättern von 4 Zweigen Majoran und 2 Zweigen Rosmarin sowie 40 ml weissen Balsamico, 100 ml Olivenöl und ggf. etwas Orangenabrieb in einem Mixer vorbereiten.
- Das fertige Gemüse noch warm in einer Schüssel mit der Marinade vermengen.
- 1 Radiccio säubern, in Stücke scheiden und kurz vor dem Servieren zu dem Gemüse geben.
- Mit den Kürbiskernen garnieren.
Tipps & Tricks
- Den Gemüsesalat kann man auch sehr gut vorbereiten.
- Am besten Backpapier auf das Blech legen oder in einer sehr grossen Auflaufform zubereiten.
- Schmeckt auch kalt sehr gut und eigent sich daher auch hervorragend für die Lunchbox am nächsten Tag.
Das Original-Rezept stammt aus der Alpenkantine, einem kleinen Restaurant in Hamburg und passt perfekt zu den Spinat-Walnuss-Knödeln.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog