Wer schon einmal in Südtirol war, hat sich mit Sicherheit in diese unglaublich leckere Küche verliebt. Diese Spinat-Walnuss-Knödel sind ein Klassiker und können perfekt vorbereitet werden. Aber Achtung: Das Brot dazu muss schon älter sein! Das Rezept hierfür wurde von einem kleinen Restaurant in Hamburg geteilt, der Alpenkantine. Wer hier die Spinat-Walnuss-Knödel bestellt, kommt vielleicht auch in den Genuss von dem hervorragenden Gemüsesalat
Spinat-Walnuss-Knödel
6 lebkuchen-2.jpg
Credits to Alpenkantine
Drucken SPEICHERNMEIN KOCHBUCH Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 300 g frischer Spinat
- 1 Stück Gemüsezwiebel, groß
- 125 g Walnüsse
- 180 ml Milch
- 9 Eier
- 1 kg Knödelbrot , am besten 500 g altbackenes Weissbrot und 500 g Laugenbrot. In kleine Würfel geschnitten und am besten 1 Tag lang trocknen. Zur Not reicht auch wenn man es morgens vorbereitet und abends dann verarbeitet.
- 40 g Mehl, ggf. etwas mehr
- Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Knoblauch
- 5 EL Butter
- 100 g Parmesan
- 50 g Kürbiskerne
- 2 EL frische Petersilie oder andere frische Kräuter, nach Belieben
- wahlweise auch grünes Pesto statt Parmesan & Kürbiskerne
Zubereitung
- 300 g Spinat putzen.
- In eine grossen Pfanne 5 EL Wasser erhitzen und den Spinat weich dünsten.
- Den Spinat in ein Sieb geben und mit sehr kalten Wasser abschrecken.
- Gut abtropfen lassen, etwas ausdrücken und grob hacken.
- 1 Gemüsezwiebel in kleine Würfel schneiden.
- 125 g Walnüsse in einer heissen Pfanne rösten und grob hacken.
- Die geschnittenen Zwiebeln in wenig Öl glasig anschwitzen, 180 ml Milch zugeben und leicht erwärmen (nicht heiss werden lassen!).
- 9 Eier in einer großen Schüssel verrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen.
- Den gehackten Spinat und die Milch mit den Zwiebeln zu den Eiern geben und verrühren.
- Die Walnüsse mit 1 kg Knödelbrot und 40 g Mehl in einer großen Schüssel vermischen, die vorbereitete Eimasse darüber geben, durchmischen und einige Minuten ruhen lassen.
- Noch einmal gut durchmischen, ggf. noch etwas Mehl zugeben oder nachwürzen. Es sollte nicht zu matschig oder zu bröselig sein.
- Von der Masse einzelne Knödel rollen (ca. 65g).
- In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Sieden bringen und die Knödel ca. 20-25 min zeihen lassen. Das Wasser nicht kochen lassen!
- 50 g Kürbiskerne rösten.
- 5 EL Butter in einer Pfanne zerlassen und leicht bräunen lassen.
- Die gegarten Knödel mit der zerlassenen Butter beträufeln und mit grob gehackter Petersilie, gerösteten Kürbiskernen & gehobeltem Parmesan oder Pesto servieren.
Tipps & Tricks
- Das Brot muss alt sein!
- Die Knödel kann man auch vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
- Die Menge der Milch kann je nach Brot variieren.
- Wer sich unsicher ist, kann einen Probeknödel vorab kochen.
- Ich brate die Knödel gerne vorher noch ein wenig mit Butter in einer Pfanne an. So kann man sie auch besser warmhalten.
- Das Original-Rezept ist von der Alpenkantine, ein kleines Restaurant mitten in Hamburg, und wurde zum Glück geteilt, so dass jeder dieses leckere Gericht zu Hause nachmachen kann.
- Das passt perfekt dazu: Gemüsesalat.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog