Eier, Zucker, Mehl und Walnüsse – mehr braucht es nicht, um diesen lockeren nussigen leckeren Walnusskuchen zu backen.
Das einzig Schwierige dabei: Nur wer Geduld hat, kann den vollen Geschmack des französischen Walnusskuchens geniessen, denn nach dem Backen sollte dieser noch gute 3 – 4 Stunden ruhen. Aus eigener Erfahrung lässt sich aber sagen: Es fällt zwar schwer, lohnt sich aber sehr!
Französischer Walnusskuchen
1 Kuchen
Drucken
SPEICHERNMEIN KOCHBUCH
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 300 g Walnusskerne
- 190 g Zucker
- 6 Eier
- 75 g Mehl
- Für die Form: Butter & Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zum Garnieren Walnusshälften
- Achtung: Der Kuchen muss einige Stunden ruhen, um den vollen Geschmack zu entwickeln!
Zubereitung
- Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- 300 g Walnusskerne mit 40 g Zucker (Achtung, nicht der gesamte Zucker!) und einer kleinen Prise Salz mit der Küchenmaschine mittelfein mahlen.
- Die 6 Eier trennen und zwei Rührschüsseln verteilen.
- Die 6 Eigelbe mit 150 g Zucker ca. 4 min mit einer Küchenmaschine weißcremig aufschlagen.
- Die gemahlenen Walnüsse und 75 g Mehl vermengen und kurz unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- In der zweiten Schüssel die 6 Eiweiss sehr steif schlagen.
- Den fertigen Eischnee in zwei Portionen unter die andere Masse mit einem Schneebesen vorsichtig heben.
- Den fertigen Teig in die Form füllen, eventuelle Luftblasen durch kurzes Aufschlagen auf der Arbeitsplatte entfernen und glatt streichen.
- Im Backofen ca. 25-30 min backen, ggf. nach ca. 20 min mit Alufolie abdecken.
- 5 min in der Form lassen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Abgedeckt ca. 3 - 4 Stunden ruhen lassen, damit sich der Geschmack entfalten kann.
- Zum Anrichten mit Puderzucker bestäuben und den übrigen Walnusshälften nach Belieben dekorieren.
Tipps & Tricks
- Für den französischen Walnusskuchen ist es wichtig, Walnüsse von sehr guter Qualität zu verwenden. Andernfalls schmeckt es schnell ölig und ranzig.
- Der Kuchen schmeckt auch nach dem Abkühlen lecker, aber nach ein paar Stunden ist einfach noch besser - daher: Geduld… 🙂
- Den Kindern schmeckt der Kuchen besonders gut mit Schokoladenguss und / oder Banane im Teig. Hierfür eine reife aber feste Banane mit einer Gabel zerdrücken und in die Zucker-Ei-Mischung unterrühren.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog