Ein lockerer, saftiger Rührteig und feste, säuerliche Apfelstücke. Dazu gemahlene Mandeln und Aprikosenmarmelade – fertig ist mein Lieblings-Apfelkuchen.
Wie so oft ist das Geheimnis nur ein wenig Geduld. Die Butter & Eier werden so lange mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer aufschlagen, bis sie richtig schaumig sind. Das dauert ein paar Minuten, macht aber den Teig schön luftig und leicht.
Als Äpfel eignet sich am besten die Sorte Boskop. Diese gibt es fast überall ganzjährig zu kaufen und hat etwas festeres Fruchtfleisch.
Apfelkuchen
1 Kuchen
ZUSÄTZLICH BENÖTIGT:
- Küchenmaschine
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 4 Stück Äpfel, Boskop, normal groß
- 1 Stück Zitrone, unbehandelt, Schale & Saft
- 200 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Stück Eier
- 220 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 4 EL gemahlene Mandeln
- 4 EL Aprikosenmarmelade, ohne Stücke
- Salz
- Puderzucker
Zubereitung
- Die 4 Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. An der Außenseite vorsichtig mehrfach einschneiden ohne durchzuschneiden und die Viertel in eine Schüssel geben.
- Die Schale von 1 Zitrone abreiben und beiseite stellen. Die Zitrone auspressen und den Saft über die Äpfel geben.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die 200 g weiche Butter mit einer Küchenmaschine cremig aufschlagen.
- 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, den Zitronenabrieb und 1 Prise Salz hinzufügen und ca. 5 min. schaumig schlagen.
- Die 4 Eier einzeln zugeben und jeweils 1 min verrühren.
- 220 g Mehl, 1,5 TL Backpulver und 4 EL Mandeln schnell unterrühren.
- Eine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig in die Form geben und die vorbereiteten Apfelviertel verteilen und leicht eindrücken.
- Den Kuchen in den Ofen geben, den Backofen auf 160 Grad zurückschalten und ca. 45 – 55 min backen.
- Wenn der Kuchen fertig ist, herausnehmen und die 4 EL Aprikosenmarmelade in einem Topf erwärmen.
- Mit einem Küchenpinsel die Aprikosenmarmelade auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
- Abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps & Tricks
- Die Butter ist hart, aber keine Zeit? Die Auftaustufe in der Mikrowelle ist eine Option oder die Butter in eine Tüte geben und vorsichtig in ein warmes Wasserbad legen.
- Der Zitronensaft ist nicht nur für den Geschmack, er verhindert auch, dass die Apfelstücke braun werden.
- Der Apfelkuchen eignet sich auch hervorragend als Blechkuchen. Nehmt hierfür die 1,5 – 2 fache Teigmenge.
- Wenn die Oberfläche des Kuchens zu braun wird, am besten mit einer Alufolie abdecken.
- Wann ist der Kuchen fertig? Wenn Ihr mit einem Holzstäbchen, am besten ein Schaschlikstäbchen, in den Teig einstecht, darf kein klebriger Teig mehr dran hängen bleiben.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog