Pasta geht immer, denn sie ist herrlich vielseitig, schnell gemacht und schmeckt als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage. Dieses Mal kombinieren wir die Spaghetti mit aromatischen Kirschtomaten, dazu frischen Knoblauch, Frühlingszwiebeln und ein wenig Basilikum – fertig ist ein einfaches aber köstliches Essen.
Spaghetti mit Kirschtomaten
4 Portionen
Drucken
SPEICHERNMEIN KOCHBUCH
Autom. Bildschirmschoner deaktivieren
Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 50 ml Olivenöl, sehr gutes
- 500 g Kirschtomaten, reife, aromatische
- 4 Stück Knoblauchzehen, nach Belieben
- 4 Stück Frühlingszwiebeln
- Salz, Pfeffer
- Basilikum, nach Belieben
- Chiliflocken, nach Belieben
Zubereitung
- Die 500 g Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest garen.
- In der Zwischenzeit die 4 Knoblauchzehen schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden bzw. hobeln.
- Die 500 g Kirschtomaten halbieren oder vierteln und zur Seite stellen.
- 50 ml Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchscheiben anrösten.
- Die Tomatenstücke hinzufügen und mit 0,5 TL Salz und etwas Pfeffer würzen.
- Kurz durchschwenken und die Frühlingszwiebeln zugeben.
- Noch einmal kurz durchrühren und die abgegossenen Spaghetti vorsichtig unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Spaghetti je nach Belieben zusammen mit etwas Basilikum und Chiliflocken servieren.
Tipps & Tricks
- Wie immer ist der Geschmack von den Zutaten abhängig. Wässrige Tomaten schmecken nicht und billiges Olivenöl ist nur bitter und ölig. Gerade wenn man ein Gericht mit wenig Zutaten kocht, sollte man besonders auf die Qualität dieser achten.
- Das Rezept könnt Ihr als Anhaltspunkt verstehen. Weniger – oder mehr 🙂 – Knoblauch, Tomaten etc., das könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack entscheiden oder dem Vorratsschrank anpassen.
- Die Nudeln garen noch ein kleines bisschen in der Pfanne nach. Daher nicht zu lange vorher kochen lassen.
- Wer gerne scharf isst und weiss, dass seine Mitesser auch zur scharfen Sorte gehören, der kann eine frische Chilischote kleinschneiden und direkt zu den Knoblauchscheiben in die Pfanne geben. Bei uns sind die Befindlichkeiten da so unterschiedlich, dass wir die Chiliflocken zum Nachwürzen auf den Tisch stellen.
Hat Dir das Rezept gefallen? Dann tagge Dein Gericht bei Instagram mit @Homemadestuff.blog oder #homemadestuff!
© Homemadestuff.blog