
Lachsfilet aus dem Ofen
Lachsfilet mit Butter und Zitrone einpinseln, etwas Salz drüber streuen, in Klarsichtfolie einpacken und ab in den Ofen. Klingt einfach – ist es auch. Und dazu noch lecker & saftig.
Durch die niedrige Temperatur im Ofen wird der Lachs schonend gegart und man kann den perfekten Garpunkt nicht verpassen. Ideal, wenn man nebenher noch die Beilagen vorbereitet. Bei uns gab es dazu noch ein Risotto mit selbst gemachten Bärlauchpesto.

Bärlauchpesto
Das leckere Bärlauchpesto ist schnell selber gemacht und passt unter anderem hervorragend zu Nudeln, Risotto, Gnocchi, Baguette oder auch auf der Pizza.
Den Bärlauch kann man dank seines intensiven Aromas recht leicht in Wäldern oder schattigen Parks zu finden – oder einfach im Supermarktregal. Hauptsaison ist immer zwischen März und Mai. Geschmacklich erinnert der Bärlauch an Knoblauch, hat aber nicht die duftenden Nebenwirkungen, und ist frisch, würzig und leicht bekömmlich.
Das Bärlauchpesto wird wie ein klassisches Pesto zubereitet: Mit angerösteten Pinienkernen, Parmesan, Olivenöl und dazu ein Hauch Zitrone.

Osterlamm
Ein süßes Osterlamm gehört zu Ostern einfach mit auf den Frühstückstisch. Ob wie hier mit Puderzucker bestäubt oder mit Zuckerguss, Marzipan oder Schokolade verziert, so ein kleines gebackenes Lämmchen sieht einfach zum Anbeissen aus. Der Teig ist schnell angerührt und die einzige Herausforderung ist wahrscheinlich die Osterlammform im Keller zu finden.

Dorade mit Salsa Verde
Gewürzt mit Petersilie und Knoblauch gart die Dorade in 30-40 im Ofen und verbreitet ein köstliches Aroma. Dazu die Salsa Verde, den Orangen-Fenchel-Salat und frisches Baguette – ein perfektes Abendessen.
Ideal auch für ein mehrgängiges Menü, denn die Dorade ist schnell und einfach vorbereitet, und wird quasi von allein im Ofen fertig, während man in Ruhe die Vorspeise geniessen kann.
Die Salsa Verde dazu ist eine klassische grüne Kräutersauce vorrangig aus Petersilie, Knoblauch, Sardellenfilets und Olivenöl, die hier noch mit Kapern verfeinert wird. Sie passt zu vielen Gerichten, wie z. B. Fisch, Steaks, Braten, Kartoffeln oder einfach frisches Baguette.
Ob Vegetarisch, Fisch oder Fleisch, ob Salat, Beilagen oder Tapas, ob Kuchen, Kekse oder Nachspeisen, alles wird selbst gekocht, probiert und so lange optimiert, bis der Geschmack perfekt und die Rezepte einfach und verständlich sind.
Statt nur schön inszenierte Fotos, die hippe Speisen mit opulenter Deko garniert abbilden, findet Ihr hier nur Gerichte, die tatsächlich so bei uns Zuhause auf den Tisch gekommen sind.

Mein Kochbuch
Neueste Rezepte
Kategorien
- Aufstrich (4)
- Beilagen (14)
- Brot (1)
- Frühstück/Brunch (7)
- Getränk (1)
- Hauptspeise (49)
- Kuchen (10)
- Nachspeise (5)
- Naschwerk (9)
- Neu (63)
- Salat (10)
- Sauce (5)
- Snacks (4)
- Suppe (2)
- Vegetarisch (15)
- Vorspeise (10)
Schlagwörter
ALLE SCHLAGWÖRTER

Waldpilzrisotto mit Zitronen-Petersilien-Pesto
Rühren, rühren, rühren – das Geheimnis eines guten Risottos ist Geduld. Nur dann kommt der Geschmack in die Reiskörner und es wird wunderbar cremig.
Ein Risotto lässt sich quasi unendlich variieren, ob z. B. mit Weisswein oder Rotwein abgelöscht, mit Gemüsefond oder Wildfond aufgegossen, mit Gemüse, Fleisch oder Fisch serviert oder ob als Beilage oder Hauptgericht – das Basisrezept bleibt immer gleich.
Für dieses Waldpilzrisotto verwendet man am Besten einen Waldpilzfond, den es in größeren Supermärkten bereits fertig im Glas zu kaufen gibt. Dazu viele verschiedene frische Pilze, die in Knoblauch und Kräutern kurz angebraten werden und ein frisches Zitronen-Petersilien-Pesto.

Conchiglie mit Salsicce
Salsicce sind traditionelle italienische, gut gewürzte grobe Bratwürste aus Schweinefleisch. Für die Nudeln mit Salsicce wird am besten die Salsiccia mit Fenchelgewürz verwendet. Zusammen mit Kirschtomaten und Kapern gibt dies eine besonders leckere Sauce zu frischer Pasta.

Orientalischer Karottensalat mit Kichererbsen und Datteln
Der orientalische Karottensalat mit Kichererbsen und Datteln ist ein raffinierter Allrounder. Ob als Beitrag zum Partybüffet, Teil eines Mezze Abends, besondere Beilage zu kurzgebratenem Fleisch oder mit Schafs- oder Ziegenkäse kombiniert als Hauptspeise – die Genussmöglichkeiten sind vielfältig.
Hauptzutaten sind karamellisierte Karotten und Zwiebeln, geröstete Mandelstifte, Kichererbsen, süße Datteln und Blattspinat. Und damit der Karottensalat auch zu einem orientalischen Karottensalat wird, verwenden wir hier Baharat – eine Gewürzmischung ähnlich dem Curry, in dem viele verschiedene Gewürze enthalten sind. Meistens sind dies Paprika, Kreuzkümmel, Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Kardamom, Zimt, Muskatnuss und Nelken. Es verleiht den Gerichten die typische orientalische leicht scharfe Note, die die Süße des Salates perfekt ausgleicht.

Kalbskrone mit Kürbispüree
Die Kalbskrone wird zunächst nur kurz angebraten und danach sanft im Ofen fertig gegart. Am Ende wird das Fleisch mit einer frischen Kräuterbutter aus Thymian, Rosmarin und Kerbel aromatisiert und mit Fleur de Sal abgeschmeckt. Dazu gibt es ein Kürbispüree und Grünen Salat und wer möchte, macht noch schnell ein selbstgemachtes Kürbiskernpesto.

Mediterranes Grillgemüse mit Steak und Pesto
Steak mit Gemüse oder Salat ist ein Klassiker. Hier wird das Gemüse in der Grillpfanne schnell angebraten und dann mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian und ein wenig Weissweinessig mariniert. Die Steaks kurz braten und dazu das selbstgemachtes Petersilien-Basilikum-Pesto geben – fertig ist der kulinarische Ausflug in den Urlaub.

Tagliata – Schnelle Rinderhüfte mit Parmesan & Pinienkernen
Die dünnen Scheiben aus der Rinderhüfte (Tagliata) sind eines meiner liebsten Gerichte wenn man mal wenig Zeit, aber Lust auf etwas Leichtes & Frisches mit Fleisch hat. Die Rinderhüfte wird nur kurz gebraten und dann mit angeschmorten Kirschtomaten, Parmesan und Pinienkernen garniert. Dazu am besten noch ein frisches Pesto, Baguette und/oder Rucolasalat und innerhalb 15 min hat man ein unglaubliches leckeres Essen auf dem Tisch. Je nach Hunger und Geschmack passen aber auch Pasta, Rosmarinkartoffeln oder Pommes dazu.
Alle benötigten Zutaten sind bei den Rezepten aufgelistet und wenn einmal ein besonderes Küchengerät benötigt wird, findet Ihr diese Angabe ebenfalls im Rezept. Besondere Hinweise stehen bei den Tipps & Tricks und ansonsten gilt: Wer kocht bestimmt. D. h. fühlt Euch dazu inspiriert mit Gewürzen, Zutaten, etc. zu experimentieren und Eure eigenen perfekten Gerichte zu kochen. Und wenn es mal schief geht - der Pizzadienst hilft gerne aus 😉
Die Zubereitungsmenge der Gerichte ist übrigens vorwiegend in Portionsgrößen angegeben. Solltet Ihr also gerne Nachnehmen oder einmal besonders hungrig sein, könnt Ihr die Portionsmenge entsprechend anpassen. Alle Zutaten berechnen sich dann automatisch neu, so dass Ihr nicht selbst überlegen und dran denken müsst.
Geschmäcker sind unterschiedlich und Fehler passieren - schreibt mir gerne eine Mail mit Euren Verbesserungsvorschlägen und eigenen Erfahrungen.
Kleine Snacks und Beilagen

Feldsalat mit Karoffel-Pilz-Speck Topping
Ob als Beilage, Vorspeise oder Hauptspeise, der Feldsalat mit Kartoffel-Pilz-Speck Topping ist schnell gemacht und begeistert auch so manchen Salatmuffel.

Tomatensalat mit Minze
Tiefrote, duftende Tomaten kombiniert mit frischer Minze und Granatapfeldressing – eine wunderbare sommerliche Alternative zum klassischen Tomatensalat. In nur 5 Minuten ist der Tomatensalat mit Minze fertig vorbereitet und darf dann als Beilage beim Grillen oder auf dem Büffet glänzen. Er schmeckt allerdings auch als kleiner Snack mit frischem Baguette zwischendurch.

Kürbiskernpesto
Kürbiskerne, Parmesan, Basilikum, gutes Olivenöl und ein bisschen Knoblauch und Salz – fertig ist ein wunderbares Kürbiskernpesto. Das passt nicht nur perfekt zu Nudeln und Gnoccis sondern auch Risotto, gebratenes Fleisch und Pürees rundet dieses crunchige Pesto wunderbar ab.

Steirischer Kartoffelsalat mit Feldsalat und Kürbiskernen
Es gibt glaube ich kaum jemanden, der kein Lieblingsrezept für Kartoffelsalat hat. Ob mit Essig-Öl oder Mayo, ob mit Ei und/oder Gurke, ob schwäbisch oder amerikanisch – es gibt gefühlt tausende von Rezeptvarianten. Meine persönliche Lieblingsversion ist der steirische Kartoffelsalat mit Feldsalat bzw. wie der Steirer sagen würde: Erdäpfelsalat mit Vogerlsalat.
Die Kartoffeln werden schon am Vortag vorbereitet und am nächsten Tag mit einem heissen Dressing aus Essig, Brühe, Senf und Öl mariniert. Dazu kommen goldbraun gebratene Speck- und Zwiebelwürfel, frischer Feldsalat, geröstete Kürbiskerne und feinstes Kürbiskernöl.
Am besten schmeckt diese Variante als Beilage zum Wiener Schnitzel oder panierten Zitronenhähnchen, aber auch als Hauptspeise oder vegetarische Variante ohne den Speckwürfeln ist der Kartoffelsalat ein Traum.

Sandwich mit Zucchini und Feta
Heute gibt es zur Abwechslung mal ein Sandwich mit Zucchini und Feta in die Lunchbox. Das Sandwich wird mit frischem Pesto, Salat, roher Zucchini, Fetakäse, Tomaten und grünen Oliven belegt und schmeckt einfach nur fantastisch. Dass es dazu auch noch richtig gesund und wertvoll ist, ist ein praktischer Nebeneffekt.

Gerösteter Blumenkohl mit Haselnüssen
Einer meiner liebsten Köche ist Ottolenghi. Von ihm stammt auch dieser Salat aus geröstetem Blumenkohl mit Haselnüssen und Sellerie. Der besondere Geschmack kommt nicht nur durch das Rösten des Blumenkohls und der Haselnüsse, sondern auch durch die Auswahl der Gewürze: Zimt, Piment und Ahornsirup. Als krönendes Highlight kommen noch frische saftige Granatapfelkerne dazu – eine absolute Empfehlung.
Und das fängt schon vor dem Einkaufen an. Ist wirklich noch genug Öl Zuhause? Und ist das Salz nicht schon fast alle?
Beim Kochen ist es sehr hilfreich, wenn man einmal das komplette Rezept durch liest, die Arbeitsschritte durchdenkt und weiss wann man was machen muss. Mir ist es leider schon dreimal passiert, dass ich mitten im Rezept festgestellt habe, dass etwas über Nacht marinieren soll oder ähnliches. Da half nur noch improvisieren :).
Aus diesem Grund, sind alle Rezepte, die eine längere Vorbereitungs- / Ruhezeit etc. benötigen, hier mit "vorbereiten" markiert.

Süßes aus dem Backofen

Double Chocolate Cheesecake Muffins
Kleine fluffige Schokoladenmuffins mit einem Klecks Käsekuchen drin – eine unglaublich leckere Kombination, die man häufig als Double Chocolate Cheesecake Muffins in den bekannteren Coffee Shops findet. Perfekt für Schokoladen- und KäsekuchenliebhaberInnen wie mich ;-).

Apfelkuchen
Ein lockerer, saftiger Rührteig und feste, säuerliche Apfelstücke. Dazu gemahlene Mandeln und Aprikosenmarmelade – fertig ist mein Lieblings-Apfelkuchen.
Wie so oft ist das Geheimnis nur ein wenig Geduld. Die Butter & Eier werden so lange mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer aufschlagen, bis sie richtig schaumig sind. Das dauert ein paar Minuten, macht aber den Teig schön luftig und leicht.
Als Äpfel eignet sich am besten die Sorte Boskop. Diese gibt es fast überall ganzjährig zu kaufen und hat etwas festeres Fruchtfleisch.

Johannisbeer-Baiser-Muffins
Die Johannisbeer-Baiser-Muffins bestehen aus einem fluffigen Johannisbeermuffin mit einem Topping aus karamellisiertem Basier und sind schnell und einfach zu backen. Quasi ein Traum-Kuchen in Miniformat.

Bananen-Brownie-Tarte
Schokolade und Banane passen immer gut zusammen und machen sich als Bananen-Brownie-Tarte ganz hervorragend zum Kaffee oder als Nachtisch. Da man für dieses Rezept auch keine Küchenmaschine oder einen Handrührer benötigt, ist die Tarte schnell und ohne großen Aufwand fertig.
Die Zartbitterschokolade wird zusammen mit Butter im Wasserbad geschmolzen, mit den weiteren Zutaten nur kurz verrührt und dann im Ofen gebacken. Noch mit Bananen und etwas Schokoladenguss garnieren – fertig ist die leckere Bananen-Brownie-Tarte.
Lust zum Kochen, aber keine Idee was? Gäste eingeladen, aber nicht den ganzen Tag in der Küche verbringen wollen? Reste im Kühlschrank, aber kein passendes Rezept?
- nutzt die Suche oder schaut in den einzelnen Kategorien bzw. bei den Schlagwörtern nach und lasst Euch inspirieren. Im Notfall helfe ich Euch auch gern via Facebook oder Instagram!

Zum Frühstücken und Naschen

Ostergebäck: Quarkhasen
Ruck-Zuck ist dieses fluffige Ostergebäck fertig. Der Quark-Öl-Teig geht schnell & einfach und schmeckt einfach wunderbar. Ob als Gebäck zum Kaffee, als leckere Nascherei für die Kids oder als kleines Geschenk für Freunde und Nachbarn, es findet sich immer ein Anlass den Backofen anzuwerfen. Die fertig gebackenen Osterkekse noch in eine Vanillezuckermischung drücken und am besten gleich geniessen.

Heisse Schokolade
Wenn es draussen kalt und dunkel ist und das triste grau einen aufs Sofa drückt, dann ist die Zeit für eine leckere heisse Schokolade gekommen. Anders als beim normalen Pulverkakao verwenden wir eine Schokolade mit hohem Kakaoanteil, die wir langsam zusammen mit Vanilleschote in warmer Milch schmelzen. Warmer Bauch und Glücksgefühle sind garantiert!

Apfelkuchen
Ein lockerer, saftiger Rührteig und feste, säuerliche Apfelstücke. Dazu gemahlene Mandeln und Aprikosenmarmelade – fertig ist mein Lieblings-Apfelkuchen.
Wie so oft ist das Geheimnis nur ein wenig Geduld. Die Butter & Eier werden so lange mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer aufschlagen, bis sie richtig schaumig sind. Das dauert ein paar Minuten, macht aber den Teig schön luftig und leicht.
Als Äpfel eignet sich am besten die Sorte Boskop. Diese gibt es fast überall ganzjährig zu kaufen und hat etwas festeres Fruchtfleisch.
